Indianer und Inder – heute und früher
Während ich mich als Kind noch problemlos als Indianerin verkleiden und dann Cowboy und Indianer spielen konnte, ist das für die Kinder von heute kaum noch möglich. Ihnen wird sogar schon im Kindergarten gesagt, sie sollen das „böse I-Wort“ nicht benutzen und so etwas gar nicht erst spielen. Hier in Deutschland sind viele Menschen inzwischen verunsichert und wissen nicht, welche Bezeichnungen angemessen sind. Ist das Wort „Indianer“ sogar rassistisch? Und das will ja niemand sein. Dieses sprachliche Chaos ist gerade in Deutschland recht groß.
Die Begriffe „Inder“ und „Indianer“ haben ihre Wurzeln in historischen und sprachlichen Entwicklungen, die auf die Entdeckung und Kolonialisierung Amerikas zurückgehen.
Der Begriff „Inder“ bezieht sich auf die Bewohner Indiens. Der Name leitet sich von „Indus“ ab, dem Fluss, der eine zentrale Rolle in der frühen indischen Zivilisation spielte. Die griechische Bezeichnung „Indos“ und die lateinische Form „India“ bzw. „Indianus“ tragen ebenfalls zu diesem Namen bei.
Der Begriff „Indianer“ bezieht bzw. bezog sich auf die indigenen Völker Amerikas. Heute sieht man ihn jedoch als eine Fremdbezeichnung aus der Kolonialzeit an, weshalb er von den meisten Native Americans abgelehnt wird. Während in Deutschland die Begriffe Inder und Indianer sprachlich gut zu unterscheiden sind, spielt hier die political correctness die größere Rolle.
Doch wie sieht es in den anderen Sprachen aus und wie kam es zu den sprachlichen Problemen?
Als Christoph Kolumbus 1492 auf der Suche nach einem Seeweg nach Indien war, landete er aber in Amerika. Aufgrund dieser Verwechslung bezeichnete er die dort lebenden Menschen als „Indios“ (Spanisch) oder „Indians“ (Englisch), was besonders im Englischen zu einer sprachlichen Überschneidung führte. In vielen europäischen Sprachen (z. B. Französisch, Italienisch, Portugiesisch) wurde der Begriff „Indianer“ aus dieser Verwechslung mit Indien abgeleitet. Dies führte dazu, dass die Begriffe für die beiden Gruppen in den verschiedenen Sprachen ähnlich klingen, obwohl sie sich auf unterschiedliche ethnische und kulturelle Gruppen beziehen. Diese Überschneidung in der Nomenklatur spiegelt auch die kolonialen und imperialistischen Perspektiven wider, die das Verständnis und die Wahrnehmung von Identität und Kultur in den betroffenen Regionen geprägt haben.
Die sprachlichen Unterschiede in der Bezeichnung von „Inder“ und „Indianer“ variieren je nach Sprache und Kultur. In den meisten Sprachen wird für „Inder“ eine von „Indien“ abgeleitete Form verwendet. Für „Indianer“ gibt es heute in der Regel spezifische Begriffe, wie „indigene Völker“ oder „Ureinwohner“, da die Verwendung des Begriffs „Indianer“ oft als problematisch angesehen wird, was bei vielen zu Unsicherheit führt, was man sagen darf und was nicht.
Die englische Übersetzung des Wortes „Indianer“ lautet „Indian“. Andersherum ist dies nicht so eindeutig, denn das englische Wort „Indian“ kann sowohl „Indianer“ als auch „Inder“ bedeuten. Es kommt auf den Kontext an. Wenn dieser nicht klar ist, dann wird noch die Bezeichnung „American“ davor gestellt. „American Indian“ ist dann eindeutig.
Zusammenfassend sieht es in Deutsch, Englisch und den romanischen Sprachen wie folgt aus:
Deutsch
Inder: (bezieht sich auf die Menschen aus Indien)
Indianer: stattdessen verwendet werden im Deutschen „indigene Bevölkerung“ oder „Native American“ oder „First Nations“
Englisch
Inder: „Indian“ (Menschen aus Indien)
Indianer: „Native American“ oder „American Indian“ (für die indigenen Völker Amerikas, wobei das Wort „Indian“ allein oft als veraltet und problematisch angesehen wird)
Französisch
Inder: „Indien“ (Adj. „indien“, Subst. „Indien“)
Indianer: Autochtone (für indigene Völker Amerikas, früher „Indien“ und heute manchmal auch „Amérindien“)
Italienisch
Inder: „Indiano“ (bezieht sich auf Menschen aus Indien)
Indianer: „nativo americano“ (historisch auch „indiano“, indigene Völker Amerikas)
Portugiesisch
Inder: „Indiano“ (Menschen aus Indien)
Indianer: „Índio“ (für die indigenen Völker Amerikas)
Spanisch
Inder: „Indio“ (Menschen aus Indien)
Indianer: „Indígena“ oder „nativo americano“ (für die indigenen Völker Amerikas)
Stand März 2025 – Änderungen sind jederzeit möglich